…oder gar, „Schokolade erweitert dein Spektrum“ ?
Stimm dieser Spruch?
Also ich mag solche Wortspiele, besonders wenn damit oberflächliche Behauptungen oder Binsenweisheiten ein bisschen ins Lächerliche gezogen werden.
Nun, was stimmt nun wirklich, oder besser gesagt, welcher der beiden Versionen trifft nun eher zu?
Aus ernährungstechnischer Perspektive gibt es 2 wichtige Faktoren, die bestimmend sind, ob Schokolade den meist unerwünschten „Speck um den Bauch“ vermehrt, oder nicht:
- Es kommt auf die Qualität der Inhaltsstoffean, also ob es sich um eine hochwertige BIO-Schokolade wie z.B. von Zotter handelt, welche meist sehr viefältig kreiert werden und oft auch Beeren und Gewürze o.ä. enthalten, oder um eine günstige mit viel künstlichen Aromastoffen und eventuell extra viel Zuckergehalt.
- Außerdem spielt natürlich die Quantität eine Rolle, also wieviel Kakao-bzw. Fettgehalt eine Tafel Schokolade aufweist. Hier gilt, je weniger Fettgehalt (meist Kakaobutter), desto weniger Gewichtszunahme ist zu erwarten, je mehr Kakaogehalt, desto weniger, und umso gesünder ist eine Tafel.
Der Gesundheitsvoteil dunkler Schokolade gilt jedoch nicht nur für Menschen, die abnehmen wollen, sondern eine hochprozentige qualitativ hochwertige Schokolade hat noch einiges mehr an „Gesundheitszuckerl“ zu bieten.
Hier einige wichtige Vorteile:
- Nahrung für gute Darmbakterien
- antioxidativ (also krebshemmend)
- stimmungsaufhellend
- Aphrodisiakum
- enthält wichtige Mineralstoffe (z.B. Magnesium)
Wer mehr über gesundes Naschen erfahren möchte, z.B. wo man in Wien fast alle Sorten der berühmten Zotter-Schokolade sehr günstig kaufen kann, ist herzlich in meiner Praxis im Servitenviertel eingeladen.
Natürlich gilt auch hier, wie es so schön heißt: „Die Dosis macht das Gift“. 🙂